Die richtige(n) Antwort(en) anklicken bzw. eingeben.
Nenne eine der beiden Regalarten der Umlaufregale.
Zu welcher Regalart gehört das Umlaufregal ?
schwebendes Regal
bewegliches Regal
festes Regal
halbbewegliches Regal
Bei den Umlaufregalen liegt die ...- und Entnahmestation fest.
Für die Ein- und Auslagerung werden die Regale in einem ... Umlauf zu diesen Stationen gebracht.
Welches ist kein Vorteil des Umlaufregals?
Fi-Fo Verfahren ist möglich
Hoher Flächen- und Raumausnutzungsgrad
Hohe Investitionskosten
Arbeitsprinzip "Ware zum Mann"
Welches ist kein Nachteil bei einem Umlaufregal?
Zugriffsmöglichkeiten sind nur in zeitlichen Abständen möglich
Freie Lagerplatzzuordnung ist möglich
Hohe Investitionskosten
Fehlende Ausbaubarkeit
Welches Verfahren ist bei dem Umlaufregal möglich? (ausgeschrieben mit Leerzeichen; ohne Bindestrich)
Last in Last out
Last in first out
First in First out
Last out Last in
Bei Umlaufregalen erfolgt die Einlagerung und die ... der Ware von derselben Stelle aus.
Mit welchem Behälter erfolgt vorwiegend die Lagerung bei einem Hochregallager?
KLT
EU-Palette
Plibox
Gitterbox
Für welches Gut eignet sich das Hochregallager?
verderbliches
schweres
leichtes bis mittelschweres
C-Gut
sperriges
leichtes
Welches ist kein Nachteil des Hochregallagers?
hohe Investitionskosten
geringer Personalbedarf
Stillstand bei PC-Ausfall
begrenzt ausbaufähig
Wo befindet sich der Ein- und Auslagerungspunkt bei Hochregallagern typischerweise? An der ... .
Nenne eine Steuerungsart des Hochregallagers: ... Steuerung
Welche Aufgabe hat der K-Punkt?
Ladeeinheitenkontrolle
Waren- und Konturenkontrolle
Stellplatz- und Warenkontrolle
Konturen- und Ladeeinheitenkontrolle
Ab welcher Höhe spricht man typischerweise von einem Hochregallager? --> ab ... Meter
10
12
15
17
20
25
Welche Aufgabe hat der I-Punkt?
Ladeeinheitenkontrolle
Waren- und Konturenkontrolle
Stellplatz- und Warenkontrolle
Konturen- und Ladeeinheitenkontrolle
Welches Lagergut wird vorwiegend in Kragarmregalen gelagert?
Rohre, Profile, Stabmaterial
Schrauben, Muttern, Nieten
Stoffe, Kleidung, Tücher
Glasscheiben, Blechteile, Anlasser
Welche Bestandteile weist ein Kragarmregal auf? (Mehrfachauswahl)
Wie wird ein Kragarmregal meistens "bedient" bzw. beschickt?
Wodurch verhindert man beim Kragarmregal den "Absturz" von eingelagerten Stangen? Durch eine ... .
Die Berufsgenossenschaft stellt an die Kragarmregale konkrete Anforderungen, die in der BGR 234 festgehalten sind. Hierin steht z. B., dass die Standsicherheit durch ... der Ständer mit geeigeneten Bauwerksteilen zu gewährleisten ist.
Zur Erhöhung der Standsicherheit von Kragarmregalen kann man diese auch am Boden / an der Wand / an der Decke ... .
Beim Waben-/Kassettenregal wird die Ware ... in die wabenähnlichen Fächer geschoben.
Beim Waben-/Kassettenregal wird die Ware von der ... in die wabenähnlichen Fächer geschoben.
Die Beschickung der Waben-/Kassettenregale erfolgt bei schweren Gütern mit einem ...
RFZ
Regalbediengerät
Stapler
Kran
Karre mit Gleitkufen
Der K-Punkt des Hochregallagers befindet sind im Bereich des ...punktes.
Der I-Punkt des Hochregallagers befindet sind im Bereich des ...punktes.
Beim ...regal erfolgt die Ein- und Auslagerung im Gegensatz zum Durchlaufregal von der gleichen Seite des Regals.
Um ein Herausfallen der Ladeeinheiten zu verhindern, benötigt man beim Einschubregal ein ... .
Ein Einschubregal besitzt ein Neigung von ... %.
3
5
7
10
Einschubregale eignen sich für die Lagerung von ...gütern.
Einschubregal: Die Anzahl der gelagerten Paletten hintereinander ist wegen des ... und der ... begrenzt. (2 Worte mit Leerzeichen dazwischen)
Ein wesentlicher Vorteil des Einschubregals: Es hat einen hohen ... .
Bei diesem Regal werden die Ladeeinheiten - meist Paletten -pro Regalfach als Block hintereinander auf Konsolen gelagert.
Die Einlagerung einer Palette beim Kanalregal erfolgt i. d. R. mittels ... an der Fontseite des Regales.
Wenn Kanalregale wie ein Durchfahrregal eine Ein- und Auslagerungsseite aufweisen, dann ist das ...-Prinzip möglich.
Kanalregale eignen sich für die Lagerung von ... .
Die Regalart, bei der die Lagerung der Gütern in Behältnissen erfolgt, die in Raumhöhen bis 12 Metern gelagert werden, nennt man ... . (ausgeschrieben; 2 Worte)
Die Ein-/Auslagerung beim AKL erfolgt i. d. R. mittels ... . (ausgeschrieben)
Die Lagerung der Behältnisse beim AKL erfolgt auf ... .
Zur Vermeidung von Leerfahrten erfolgt die Bedienung beim AKL meist im sogenannten ... .
Wann eignet sich ein AKL besonders? Wenn ... umgeschlagen werden.
wenige verschiedene Güter in begrenzter Menge
viele verschiedene Güter in begrenzter Menge
viele verschiedene Güter in unbegrenzter Menge
wenige verschiedene Güter in unbegrenzter Menge
Ein wesentlicher Vorteil des AKL: Die ... für den Ein-/Auslagerer ist günstig und kann ergonomisch sinnvoll gestaltet werden.
Vorteil des AKL: Bei der Ein-/Auslagerung erfolgt eine automatische ... durch den Computer. Diese wird auch vom Finanzamt bei der Inventur akzeptiert.
Wesentlicher Nachteil des AKL: ... der Anlage bei Betriebssystemabsturz.