Gib das/die richtige(n) Wort(e) ein oder klicke auf die richtige(n) Lösung(en)!
Beim Durchlaufregal bewegt sich die Ware in der Regel durch die Schwerkraft auf einer geneigten ... durch das Regal.
Der Unterschied zwischen Einschubregal und Durchlaufregal: Die Ein- und Auslagerung beim Durchlaufregal erfolgt von ... Seiten des Regals
Die Bewegung des hintereinanderliegenden Lagergutes erfolgt in der Regel ... auf einer geneigten Regalebene durch die Schwerkraft oder mittels Antriebselementen. Es handelt sich somit um ein dynamisches Regal.
Die ... der Bahnen beträgt beim Durchlaufregal zwischen 3 - 5 %.
Die Bewegung des hintereinanderliegenden Lagergutes erfolgt in der Regel geneigten auf einer geneigten Regalebene durch die ... oder mittels Antriebselementen. Es handelt sich somit um ein dynamisches Regal.
Die Bewegung des hintereinanderliegenden Lagergutes erfolgt in der Regel selbstständig auf einer ... Regalebene durch die Schwerkraft oder mittels Antriebselementen. Es handelt sich somit um ein dynamisches Regal.
Die Bewegung des hintereinanderliegenden Lagergutes erfolgt in der Regel selbstständig auf einer geneigten Regalebene durch die Schwerkraft oder mittels Antriebselementen. Es handelt sich somit um ein ... Regal.
Die Bewegung des hintereinanderliegenden Lagergutes erfolgt in der Regel selbstständig auf einer geneigten Regalebene durch die Schwerkraft oder mittels ... . Es handelt sich somit um ein dynamisches Regal.
Je nach ... der zu transportierenden Güter kommen Tragrollen, Röllchenbahnen oder L-Profile bzw. Fachböden zum Einsatz.
Je nach Gewicht der zu transportierenden Güter kommen ..., Röllchenbahnen oder L-Profile bzw. Fachböden zum Einsatz.
Je nach Gewicht der zu transportierenden Güter kommen Tragrollen, ... oder L-Profile bzw. Fachböden zum Einsatz.
Je nach Gewicht der zu transportierenden Güter kommen Tragrollen, Röllchenbahnen oder L-Profile bzw. ... zum Einsatz.
Die Ein-/Auslagerungsseite sind ... d. h. das Einlagern erfolgt auf der einen, das Auslagern auf der anderen Seite des Durchlaufregales. Bauartbedingt ergibt sich somit zwangweise das Einlagerungsprinzip "First in - First out".
Die Ein-/Auslagerungsseite sind getrennt d. h. das Einlagern erfolgt auf der einen, das Auslagern auf der anderen Seite des Durchlaufregales. Somit ergibt sich ..., d. h. zwangweise, das Einlagerungsprinzip "First in - First out".
Die Ein-/Auslagerungsseite sind getrennt d. h. das Einlagern erfolgt auf der einen, das Auslagern auf der anderen Seite des Durchlaufregales. Bauartbedingt ergibt sich somit ... das Einlagerungsprinzip "First in - First out".
Die Ein-/Auslagerungsseite sind getrennt d. h. das Einlagern erfolgt auf der einen, das Auslagern auf der anderen Seite des Durchlaufregales. Bauartbedingt ergibt sich somit zwangweise das ... "First in - First out".
Die Ein-/Auslagerungsseite sind getrennt d. h. das Einlagern erfolgt auf der einen, das Auslagern auf der anderen Seite des Durchlaufregales. Bauartbedingt ergibt sich somit zwangweise das Einlagerungsprinzip ... . (Abkürzung)
Mit z. B. progressiven ... kann man die Geschwindigkeit regulieren.
Die Neigung beim Durchlaufregal beträgt:
3 - 5 %
5 - 8°
8°
5°
2 - 3 %
Die Beschickung, aber auch die Entnahme kann ... oder automatisch erfolgen.
Die Beschickung, aber auch die Entnahme kann manuell oder ... erfolgen.
Erfolgt die Entnahme bzw. Kommissionierung ..., d. h. der Kommissionierer geht oder fährt zum Lagerplatz und entnimmt die Ware, dann handelt es sich um die statische Bereitstellung "Mensch zur Ware".
Erfolgt die Entnahme bzw. Kommissionierung manuell, d. h. der Kommissionierer geht oder fährt zum Lagerplatz und entnimmt die Ware, dann handelt es sich um die ... Bereitstellung "Mensch zur Ware".
Wird die Ware automatisch vom Regalförderzeug zum Kommissionierplatz gebracht, dann handelt es sich um die dynamische Bereitstellung "...". (--> 3 Worte nur mit Leerzeichen dazwischen)
Erfolgt die Entnahme bzw. Kommissionierung manuell, d. h. der Kommissionierer geht oder fährt zum Lagerplatz und entnimmt die Ware, dann handelt es sich um die statische Bereitstellung "...". (--> 3 Worte nur mit Leerzeichen dazwischen)
Wird die Ware automatisch vom Regalförderzeug zum Kommissionierplatz gebracht, dann handelt es sich um die ... Bereitstellung "Ware zum Mensch".
Je nach der Art der verwendeten Lagerhilfsmittel unterscheidet man im wesentlichen 3 Arten von Durchlaufregalen: ...-Durchlaufregale, Behälter-Durchlaufregale und Durchlaufregale für Schachteln.
Je nach der Art der verwendeten Lagerhilfsmittel unterscheidet man im wesentlichen 3 Arten von Durchlaufregalen: Paletten-Durchlaufregale, ...-Durchlaufregale und Durchlaufregale für Schachteln.
Je nach der Art der verwendeten Lagerhilfsmittel unterscheidet man im wesentlichen 3 Arten von Durchlaufregalen: Paletten-Durchlaufregale, Behälter-Durchlaufregale und Durchlaufregale für ... .
Vorteil: hoher ... und gute Flächennutzung durch automatisches Nachrücken der Güter
Vorteil: sehr gute ..., da die Fachhöhe nur wenig höher als die Ladeeinheit sein muss (kaum "Höhenspiel" nötig, da die hauptsächliche Entnahmebewegung horizontal ist)
Vorteil: sehr gute Raumausnutzung, da die ... nur wenig höher als die Ladeeinheit sein muss (kaum "Höhenspiel" nötig, da die hauptsächlich Entnahmebewegung horizontal ist)
Vorteil: (sehr) große ... durch Wegfall von (Arbeits)Gängen
Vorteil: geringere ... durch die räumliche Trennung von Beschickungs- und Kommissioniergängen
Vorteil: Wenn Rücklaufkanäle für Leerbehälter vorhanden sind, dann kann das Regal auch für das ...-Prinzip eingesetzt werden
Nachteil: relativ hohe ... (höher als z. B. beim Palettenregal)
Nachteil: bei großen Bahnlängen können Güter ... --> Unfallgefahr beim Lösen
Nachteil: Gefahr des ... bei großer Ladeeinheitenanzahl und langen Bahnen
Vorteil: durch die Wegzeiteinsparung durch den Wegfall von (Arbeits)Gängen ergibt sich eine hohe ...