Das Wabenregal wird meist zur Platz sparenden Lagerung von ... und Strangmaterial eingesetzt.
Das Wabenregal wird meist zur Platz sparenden Lagerung von Langgut und ... eingesetzt.
Das Lagergut wird von der ... des Regales horizontal in wabenähnliche, schachbrettartige Fächer eingeschoben.
Die Lagerung erfolgt entweder ohne Ladehilfsmittel oder in ... .
Das Lagergut wird von der Frontseite des Regales ... in wabenähnliche, schachbrettartige Fächer eingeschoben.
Das Lagergut wird von der Frontseite des Regales horizontal in ... (schachbrettartige) Fächer eingeschoben.
Wenn viele unterschiedliche Langgut-Materialarten in kleineren Mengen gelagert und nur einzelne Stäbe per Hand entnommen werden, dann verwendet man häufig ... .
Je nach Anforderungsprofil kann das Regal Tiefen von bis zu 6 m aufweisen. Die ... vor dem Regal ist dann von der Regaltiefe bzw. der Länge des einzulagernden Lagergutes bzw. der Kassette abhängig.
Die Ein- und Auslagerung erfolgt nur von der Frontseite, d. h. die zuletzt eingelagerte Ware wird grundsätzlich in der Regel als erstes wieder entnommen. Demnach liegt hier das Einlagerungsprinzip ... vor. (abgekürzt)
Durch die Möglichkeit der ... des Regalbediengerätes vor dem Regal und des direkten Zugriffs auf jedes einzelne Fach resultiert eine höhere Ein- und Auslagerleistung.
Das Wabenregal ist für kleine bis große Sortimente bei in der Regel ... Mengen je Artikel geeignet.
Konkrete Waren sind besonders Langgüter, oft auch so genannte "..." Lagergüter, wie dünne Zierleisten, sonst. dünne Leisten, Bremsleitungen usw.
Im Privatbereich ist das Wabenregal als ... am bekanntesten.
Vorteil: Gute Flächen- und ... (da wenig „Höhenspiel“ im Fach nötig ist wegen horizontaler Beschickung und vor allem bei zwei sich gegenüberstehenden Wabenregalen).
Vorteil: Durch die ... Stirnseite ist eine einfache Bestandskontrolle mit einem Blick möglich --> einfache Inventur
Vorteil: Die ... ist auf Grund einer gewissen Kapselung (bes. beim Kassettenregal) geringer als beim Kragarmregal.
Vorteil: Relativ niedrige ... wenn Kran oder andere Hebegeräte vorhanden sind.
Nachteil: Relativ hohe ... bei Anschaffung von Kranen, RBG usw.
Nachteil: Bei großen Regaltiefen ist eine große ... vor dem Regal erforderlich (Gangbreite = Regaltiefe).
Nachteil: Eine ... ist aufgrund der unterschiedlichen Maße und Durchmesser der einzulagernden Güter nur bedingt möglich.