"Alles beginnt
mit der Sehnsucht"
Sehnsucht ist eine Grunderfahrung, die
alle Menschen teilen: Sehnsucht nach...?
Ja wonach eigentlich? Was gibt mir die
Kraft, täglich morgens aufzustehen? Was (be)rührt mich? Wonach sehne
ich mich in meinem tiefsten Innern? |
||||
|
So ???
|
|||
|
||||
1.Aufgabe:
Bestandsaufnahme Innehalten auf meiner Lebensreise und einmal überprüfen: Wie müsste mein Koffer gepackt sein? Oder anders ausgedrückt: Was gibt meinem Leben Kraft und Hoffnung? Noch konkreter: Welche Gegenstände möchte ich in meinen Koffer packen, die über meine Sehnsucht Ausdruck geben? Was symbolisiert meine Sehnsucht?
|
||||
Aufgabe:
Was gibt mir
Kraft? |
||||
a) Erstellung eines 1. Infoblattes ("Über meine Person"): Hier stellt man sich als Person vor (in welcher "Tiefe", entscheidet jeder selbst). Auf diesem Blatt können/sollen auch grundsätzliche Gedanken zum Thema Raum finden. Beispiele: s. unten ►► b) Erstellung eines 2. Infoblattes ("Über meinen Sehnsuchtskoffer"): Hier soll erläutert werden, was sich hinter der gewählten Symbolik, den Gegenständen für mich verbirgt. Beispiele: s. unten ►► c) Wahl von einem Sehnsuchts-Zitat aus einer Vorlagen-Datei; noch besser: eigenes Zitat zum Thema finden (z. B. per Internet-Recherche...).
|
||||
3. Aufgabe: Hauptteil - die Ausstellung ("Vernissage") im Klassenraum | ||||
Andererseits entdecke ich, dass es jenseits dessen aber sehr wohl Gemeinsamkeiten gibt. Ich komme ins Gespräch mit den anderen "Reisenden": Ich entdecke, woraus andere ihre Kraft schöpfen, was sie anrührt bzw. berührt, worin ihre Sehnsüchte bestehen: vom ICH zum DU zum WIR, d. h.: Die Sehnsuchtskoffer treten miteinander in Dialog! Während der Ausstellung ist ein Erkundungsbogen auszufüllen und anschließend abzugeben (►► AB Erkundungsbogen). Anschließend lädt sich jeder Schüler den Selbstbewertungsbogen (►► AB Selbstbewertungsbogen) herunter und bewertet anhand der dort aufgeführten Kriterien seinen Sehnsuchtskoffer selbst. Danach wird anhand der Bilder, die der Lehrer während der Ausstellung von dem Koffer gemacht hat, der Selbstbewertung des Schülers und den Bewertungsnotizen des Lehrers in einem Einzelgespräch eine Note für den Sehnsuchtskoffer gefunden.
|
||||
|
||||
|
||||
Folgende 7 Arbeitsblätter / Materialien stehen für die
Bewältigung der Aufgaben zur Verfügung:
|
||||
|
||||
|
||||
|
|
Aufgaben Lies Dir das AB genau durch und führe die darauf befindlichen Arbeitsaufträge aus:
Achtung: Die Erstellung der 3 Blätter soll mit dem PC erfolgen (Schriftgrad 11 oder 12); dazu sind die Linien zu löschen; ansonsten sollte das Grundlayout grundsätzlich beibehalten werden! Während der Ausstellung ist ein Erkundungsbogen auszufüllen und anschließend abzugeben (►► AB Erkundungsbogen). Anschließend lädt sich jeder Schüler den Selbstbewertungsbogen (►► AB Selbstbewertungsbogen) herunter und bewertet anhand der dort aufgeführten Kriterien seinen Sehnsuchtskoffer selbst. Danach wird anhand der Bilder, die der Lehrer während der Ausstellung von dem Koffer gemacht hat, der Selbstbewertung des Schülers und den Bewertungsnotizen des Lehrers in einem Einzelgespräch eine Note für den Sehnsuchtskoffer gefunden. Abschließend wird die Unterrichtsreihe (der Webquest) von jedem Teilnehmer per Fragebogen evaluiert, d. h. ausgewertet (► AB Auswertungsfragebogen). |
|
|
|
||||
Um eine Idee davon zu bekommen,
wie man die Aufgabenstellung lösen kann,
Beispiel 1
Die Beschreibung dazu:
Beispiel 2
Die Beschreibung dazu:
Beispiel 3
Die Personen-Beschreibung
dazu:
Die Koffer-Beschreibung
dazu:
Beispiel 4: Sehnsuchtskoffer Lena Kolmann (Schuljahr 2009-2010)
Die Personen-Beschreibung
dazu: Die Sehnsuchtszitate dazu:
|
||||
|
||||
1.Während der Ausstellung (Evaluation 1) ist ein Erkundungsbogen auszufüllen und anschließend abzugeben (►► AB Erkundungsbogen).
2.Nach der Ausstellung (Evaluation 2)
Anschließend lädt sich jeder Schüler den
Selbstbewertungsbogen (►►
AB Selbstbewertungsbogen)
herunter und bewertet anhand
der dort aufgeführten Kriterien seinen Sehnsuchtskoffer selbst. 3. Bewertung des Sehnsuchtskoffers (Evaluation 3) Danach wird anhand der Bilder, die der Lehrer während der Ausstellung von dem Koffer gemacht hat, der Selbstbewertung des Schülers und den Bewertungsnotizen des Lehrers in einem Einzelgespräch eine Note für den Sehnsuchtskoffer gefunden.
Abschließend wird die (der Webquest) von jedem Teilnehmer per Fragebogen evaluiert, d. h. ausgewertet:
Hierbei geht es um
|
||||
Abschließende
Bemerkung:
|
||||