Güter annehmen & kontrollieren (Teil 1)
Die richtige(n) Antwort(en) anklicken bzw. eingeben.
An welche der folgenden Abteilungen wird kein Wareneingangsschein weitergeleitet?
- Einkauf
- Buchhaltung
- Lagerbestandsverwaltung
- Produktion
Was kontrolliert der Empfänger in Anwesenheit des Überbringers?
- die korrekte Frankierung der Ware
- ob die gelieferte Menge mit der bestellten Menge übereinstimmt
- ob Beschädigungen an der Ware feststellbar sind
- ob die Ware original verpackt ist
Wann ist bei einem zweiseitigen Handelskauf die Ware zu prüfen?
- unmittelbar
- innerhalb von 14 Tagen
- spätestens nach 4 Wochen
- unverzüglich
Was versteht man bei der Warenprüfung unter quantitativer Prüfung?
- wurde die richtige Ware geliefert
- entspricht die Ware der vereinbarten Güte
- weist die Ware Beschädigungen auf
- wurde die bestellte Menge geliefert
Welcher Strichcode ist im Logistikbereich weit verbreitet?
- Strichcode, 2/5 interleaved
- Strichcode 128
- 2D-Code/Stapelcode
- Matrix-Maxi-Code
Was bedeutet "Multilaterales Mehrwegsystem"?
- Tausch nur innerhalb eines Unternehmens
- Versender und Empfänger sind aus einer Branche
- Sind für alle Teilnehmer einer Branche offen
- mehrere Versender und Empfänger können sich beteiligen
Wie soll mit beanstandeter Ware umgegangen werden?
- 1 Woche einlagern
- 3 Tage einlagern
- einstweilig aufbewahren oder bei Drittem einlagern
- verderbliche Ware darf unverzüglich vernichtet werden
- 2 Wochen einlagern
Welches der folgenden Zeichen ist kein Verbotszeichen? (Mehrfachauswahl)
Was bedeutet dieses Zeichen?

- Erste Hilfe
- Nottelefon
- Sammelstelle
- Brandmelder
Welche Aussage trifft nicht zu?
- Mehrwegtransportsysteme können für den Eigenbedarf verwendet werden
- Mehrwegtransportsysteme müssen sortiert gesammelt werden
- Mehrwegtransportsysteme sind immer für alle Kunden erhältlich
- Mehrwegtransportsysteme werden in bilateralen Systemen nur sortengleich getauscht
Welches dieser Papiere dient nicht zur Kontrolle der Ware?
- Lieferschein
- Ladeschein
- Rechnung
- Paketschein
- Frachtbrief
In welchem Zeitraum ist ein Schaden dem Frachtführer zu melden?
- unverzüglich
- innerhalb von 7 Tagen
- bis Ende des Monats
- innerhalb von 2 Jahren
- bis Ende des Kalenderjahres
Wie sieht ein Warnzeichen aus?
- blauer Grund, weißes Symbol
- gelber Grund, braunes Zeichen
- weißer Grund, gelbes Symbol, rote Umrandung
- gelber Grund, schwarze Umrandung, schwarzes Symbol
Wer zahlt keinen Pfand?(Mehrfachauswahl)
Wobei handelt es sich nicht um Schutzausrüstung?
- Schutzhelm
- Lesebrille
- Warnkleidung
- Atemschutz
In welchem Fall handelt es sich um einen Barcode? (Mehrfachauswahl)
Wann ist die Überschreitung einer vereinbarten Lieferfrist anzuzeigen?
- innerhalb von 21 Tagen
- innerhalb von 30 Tagen
- innerhalb von 41 Tagen
- innerhalb von 50 Tagen
Wer muss die Schutzausrüstung zur Verfügung stellen?
- Arbeitsamt
- Arbeitnehmer
- Arbeitgeber
- Berufsgenossenschaft
- Bundesamt für Güterverkehr
Welche Behälter zählen zu der Mehrfachtransportverpackung? (Mehrfachauswahl)
Was sollte als erstes beim Annehmen von Neuware, in Anwesenheit des Überbringers, überprüft werden?
- den Behälter bzw. Kolli
- den Zustand der Hubeinrichtung
- den Empfänger überprüfen
- das KFZ-Kennzeichen überprüfen
An welche Abteilungen wird ein Wareneingangsschein ausgestellt?
- Einkauf, Buchhaltung & Poststelle
- Einkauf, Buchhaltung & Lagerbestandsverwaltung
- Produktion, Buchhaltung & Lagerbestandsverwaltung
- Wareneingang, Buchhaltung & Einkauf
- Marketing, Buchhaltung, Stabsstellen