● Konzept und Inhalte
●
oben
Vorbemerkungen
Auf den Seiten des Lernprogrammes
EDV-Grundlagen finden sich folgende Inhalte:
1. Das Konzept
2. Die Hintergründe
& Ziele
3. Der Inhalt
(10 Bausteine)
--> Übersicht
Gesamtprogramm Lernprogramm
EDV-Grundlagen
4. Meine Bitte
1. Das Konzept
Nahezu jeder Baustein ist so aufgebaut, dass
der Schüler zuerst mit Hilfe seines Vor-Wissens
das herunterladbare Arbeitsblatt bearbeitet oder den
Arbeitsauftrag nach Lesen des Infoteiles durchführt. Falls ein Schüler
früher als die Mitschüler fertig ist, steht ein
Vertiefungsauftrag auf der Website.
Jeder
Individual-/Einzelarbeitsphase folgt unbedingt eine
Kollektiv-/Gruppen-/Plenumsphase, um die Ergebnisse abzugleichen und
falsche Ergebnisse zu korrigieren!
Anschließend kann das
erworbene Wissen mittels Online-Übungen vertieft
werden. So kann jeder Schüler mit Internetanschluss den
Unterricht vertiefen und auch von zu Hause
aus mittels Online-Übungen für
Klassenarbeiten lernen.
![](../nach%20oben.bmp)
2. Hintergründe &
Ziele
In keinem anderen Fach/Lehrgang findet
man solche großen Wissensunterscheide bei Schülern wie in EDV/Informatik:
Während die einen Schüler bereits langjährige EDV-Erfahrungen bis hin zu
umfangreichen Kenntnissen der Netzwerktechnologie besitzen, hat ein zwar
geringer, aber immerhin (noch) vorhandener Teil von Schülern weder einen eigenen
PC noch irgendwelche Kenntnisse. Dazwischen gibt es viele Mischformen.
Aber auch bei den "Fortgeschrittenen" gibt es deutliche
Defizite im Bereich Strukturwissen.
Um die "Fortgeschrittenen" nicht zu unterfordern und die "Anfänger" gnadenlos zu
überfordern, wurde dieser eLearning-Kurs entwickelt. So kann jeder entsprechend
seinem Vorwissen das eigene Lerntempo bestimmen.
Und ich kann mich als Lehrer um die Schüler kümmern, die meine Hilfe
wirklich benötigen!
Dabei wird die zukünftig immer wichtigere Selbstlern-
bzw. Medienkompetenz gefördert. Außerdem kann ein Lernen (bei
Web Based Training) auch außerhalb des Unterrichtes erfolgen - unabhängig von Zeit
und Ort: zum Nach-/Vorbereiten des Unterrichtes bzw. Klassenarbeiten. Der Lehrer
steht dann als Online-Tutor zur Verfügung
(via eMail/Chat/Forum).
![](../nach%20oben.bmp)
3. Der
Inhalt
Dieser eLearning-Kurs
behandelt die Themen:
Baustein 1:
Der
Computer
--> gerade frisch erweitert (AB "Struktogramm - Der
Computer")!
Kurzüberblick über Zusammenhänge und Strukturen von Hard- und Software
Baustein 2:
Die
Tastatur
Funktionsweise der wesentlichsten Tasten
Baustein 3:
Das EVA-Prinzip
Stufen des Informationsverarbeitungsprozesses
Baustein 4:
Aufbau
der Hardware nach dem EVA-Prinzip
Überblick über die wesentlichsten Hardware-Elemente und deren Funktion auf
dem Hintergrund des EVA-Prinzipes
Baustein 5:
"EDV-Vokabeln"
Erläuterung grundlegender "Vokabeln" der EDV
(ca. 50 Vokabeln in 2 Teilen)
Baustein 6:
Die Software
Darstellung & Arten von Daten und deren
Unterscheidung; Aufbau von Dateien; Zusammenhang zwischen den Begriffen
Programme, Dateien und Daten
Baustein 7:
Ordnerstruktur &
Dateiverwaltung
(Windows-Explorer)
Verzeichnisse/Ordner bzw. Dateien mit dem Windows-Explorer kopieren,
verschieben, suchen, umbenennen und löschen; wesentlichste Funktionen des
Windows-Explorers; "Ordnungs-Tipps"
Baustein 8:
Datenschutz
Notwendigkeit des Datenschutzes, gesetzliche Regelungen,
Schutzmaßnahmen
Baustein 9:
Datensicherheit
(in Planung)
Baustein 10:
Ergonomie
(in Planung)
Zur besseren Übersichtlichkeit
kannst Du Dir ein Übersichtsblatt mit allen hier verfügbaren
Materialien und Übungen herunterladen. Somit kannst Du das
Gesamtprogramm besser verfolgen und weißt immer, was Du bereits
absolviert hast und was noch vor Dir liegt!
Gesamtprogramm Lernprogramm
EDV-Grundlagen
![](../nach%20oben.bmp)
4. Meine B i t t e!
Über DEIN Feedback per Mail zum Kurs
in Form von
Anregungen, Hinweisen, positiver/negativer Kritik oder Fragen
würde ich mich sehr freuen !
![](j0288896.gif)
mail@paul-orzessek.de
![](../nach%20oben.bmp)
|